Herzlich Willkommen auf dem Blog der TPS Akademie!

Auf diesem Blog wirst du regelmäßig mit spannenden Artikeln über das Forex-Trading versorgt.

Wie du mit Forex-Trading Geld verdienst...

Wie du mit Forex-Trading Geld verdienst...

Der Forex-Markt, auch Devisenmarkt genannt, ist der größte Finanzmarkt der Welt. Täglich werden hier Währungen im Wert von Billionen Dollar gehandelt. Doch wie kannst Du als Trader von diesem Markt profitieren? In diesem Artikel erfährst Du, wie der Handel mit Währungen funktioniert, welche Chancen er bietet und wie Du konkret Geld verdienen kannst.

1. Was ist Forex-Trading?

Forex-Trading ist der Handel mit Währungen. Dabei kaufst und verkaufst Du Währungen in Paaren, zum Beispiel das Währungspaar Euro/US-Dollar (EUR/USD). Du spekulierst darauf, dass der Wert der einen Währung gegenüber der anderen steigt oder fällt. Dein Ziel ist es, eine Währung zu einem niedrigen Kurs zu kaufen und sie zu einem höheren Kurs zu verkaufen – oder umgekehrt. Der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis ist Dein Gewinn. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, dann schau dir diesen Artikel an.

2. Wie funktioniert der Handel mit Währungen?

Währungen werden immer in Paaren gehandelt. Du kaufst die eine und verkaufst gleichzeitig die andere Währung. Nehmen wir das Beispiel EUR/USD: Wenn Du dieses Währungspaar kaufst, setzt Du darauf, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert gewinnt. Wenn Du es verkaufst, spekulierst Du darauf, dass der Euro an Wert verliert oder der US-Dollar stärker wird.

Der Wert von Währungen schwankt täglich aufgrund verschiedener Faktoren wie wirtschaftlicher Daten, politischer Ereignisse oder Zinsentscheidungen. Diese Schwankungen bieten Dir als Trader die Chance, von Preisbewegungen zu profitieren.

3. Ein anschauliches Beispiel: Devisenwechsel auf einer Reise

Stell Dir vor, Du reist in die USA und tauscht Dein Geld in US-Dollar um. Nehmen wir an, Du tauschst 1.000 Euro zu einem Wechselkurs von 1,10. Das bedeutet, Du erhältst 1.100 US-Dollar. Nach Deiner Reise hast Du Dein Geld nicht komplett ausgegeben und kommst mit den 1.100 US-Dollar zurück.

Zu Hause möchtest Du das Geld wieder in Euro umtauschen, doch inzwischen hat sich der Wechselkurs geändert. Der Euro ist schwächer geworden und der Kurs liegt jetzt bei 1,05. Du tauschst Deine 1.100 US-Dollar zurück und erhältst 1.047,62 Euro. Das bedeutet, Du hast 47,62 Euro Gewinn gemacht, einfach weil sich der Wechselkurs während Deiner Abwesenheit verändert hat.

4. Wie Du mit Forex-Trading Geld verdienst

Im Forex-Handel nutzt Du solche Wechselkursschwankungen aus – allerdings ohne wirklich zu verreisen. Der Handel erfolgt online, und Du kannst innerhalb von Sekunden auf Kursänderungen reagieren. Hier sind die wichtigsten Wege, wie Du mit Forex-Trading Geld verdienen kannst:

4.1. Währungen kaufen und verkaufen

Wie in unserem Reisebeispiel, kaufst Du Währungen in der Hoffnung, dass ihr Wert steigt. Sobald der Kurs gestiegen ist, verkaufst Du sie und realisierst Deinen Gewinn. Umgekehrt kannst Du auch eine Währung verkaufen (Short gehen), wenn Du glaubst, dass sie an Wert verlieren wird. Fällt der Kurs wie erwartet, kannst Du die Währung später zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen und die Differenz als Gewinn einstreichen.

4.2. Kleine Kursbewegungen nutzen (Scalping)

Beim Scalping geht es darum, kleine Preisbewegungen auszunutzen und viele kleine Trades innerhalb kurzer Zeit abzuschließen. Auch wenn der Gewinn pro Trade gering ist, können sich viele erfolgreiche Trades summieren und am Ende des Tages einen erheblichen Gewinn bringen.

4.3. Mittelfristiges Traden (Swing-Trading)

Im Gegensatz zum Scalping hältst Du beim Swing-Trading Deine Positionen über mehrere Tage oder Wochen. Du nutzt mittelfristige Trends und Marktbewegungen, um größere Preisänderungen zu traden. Diese Strategie eignet sich besonders gut, wenn Du nicht die Zeit hast, den Markt ständig zu beobachten.

5. Welche Faktoren beeinflussen den Forex-Markt?

Um erfolgreich im Forex-Markt zu handeln, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Wechselkurse beeinflussen:

Zinsentscheidungen: Wenn eine Zentralbank die Zinssätze erhöht, wird die Währung tendenziell stärker, da höhere Zinsen für Investoren attraktiver sind.

Wirtschaftsdaten: Zahlen wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Arbeitslosenraten und Inflationsberichte beeinflussen die Erwartungen der Anleger und somit die Wechselkurse.

Politische Ereignisse: Wahlen, internationale Konflikte und politische Unsicherheiten können zu schnellen Wechselkursschwankungen führen.

Fazit

Forex-Trading bietet spannende Möglichkeiten, von den täglichen Schwankungen der Währungskurse zu profitieren. Wie unser Beispiel mit dem Devisenwechsel zeigt, kannst Du durch kluges Handeln Gewinne erzielen, wenn Du die richtigen Marktbewegungen vorhersiehst. Allerdings solltest Du auch die Risiken im Blick behalten und ein solides Risikomanagement betreiben. Mit der richtigen Strategie, einer gründlichen Vorbereitung und kontinuierlichem Lernen kannst Du erfolgreich im Forex-Markt agieren und Geld verdienen.

Hast Du Interesse am Forex-Trading? Dann starte noch heute!

 


ÜBER DEN AUTOR

Logo TPS Akademie

Max Andla

Max Andla ist Geschäftsführer der TPS Akademie und seit Jahren an der Börse und im Devisenhandel aktiv.

Starte mit dem Forex-Trading

Mit der TPS Akademie erhältst du eine komplette Trading Ausbildung.

Produktbild TPS Akademie

Erhalte Zugriff zu dem Grundlagen des Tradings, einer genauen Strategie sowie über 20 Stunden Videomaterial.